FACHBEGRIFFE ERLÄUTERT
Wärmebrücken: (umgangssprachlich auch Kältebrücken) sind Stellen am Haus, durch die Wärme besonders häufig entweicht. Hierzu zählen insbesondere Fensterrahmen, Balkone oder Mauerecken.
Die Energieeinsparverordnung: kurz (EnEV) enthält verbindliche Regeln für Heizsysteme und für das Dämmen von Hausteilen. Erstmals eingeführt im Jahre 2002, gilt aktuell die EnEV 2014.
Energieausweis: Mit dem Energieausweis werden Häuser energetisch bewertet und die Energieeffizienz ausgewiesen. Grundlage hierfür ist die Energieeinsparverordnung (EnEV). Der Energieausweis ist mittlerweile Pflicht für Hausverkäufer und Vermieter und soll dem Betrachter einen schnellen Überblick darüber geben, wie viel oder wenig Energie die jeweilige Immobilie verbraucht. Vergleichbarkeit soll durch die Einordnung in Energieeffizienzklassen gewährleistet werden, ähnlich wie bei Elektrogeräten.
Der Transmissionswärmeverlust: ist die Menge an Wärmeenergie, die durch die Hülle eines Gebäudes aus dem Inneren verloren geht.
